Die Thermenlandschaft erstreckt sich über 6 verschieden temperierte Thermalbecken mit Rückenmassagedüsen, Sprudelliegen und einem Strömungskanal. Das Caldarium und Oberschwabens erste Textilsauna Laden zum entspannten Schwitzen ein.
Die mehr als 5.000 m² große Saunalandschaft beherbergt 7 Saunen mit verschiedenen Wärmestufen und lassen das Herz eines jeden Saunafreundes höher schlagen. Ein absolutes Muss sind die Erlebnis-Aufgüsse in der Keltensauna. Der weitläufige, textilfreie Saunagarten bietet viel Platz zum Sonnenbaden. Hier können Sie in Strandkörben und Liegestühlen die Seele baumeln lassen. Mehrere neue Ruheräume sowie ein Dachgarten mit Kommunikationssauna und Panoramapool komplementieren das Wohlfühlangebot.
Für den aktiven Ausgleich sorgt das ca. 28 bis 32 °C warme Sportbecken. Auf fünf Bahnen haben Schwimmer genug Platz für eine kleine Sporteinheit. Im neu angelegten Außenbereich befinden sich ein Outdoor-Aktivpark und für die Verbesserung der Trittsicherheit ein Barfußpfad. Die Abwehrkräfte werden nachhaltig im Kneippbecken im Innenbereich der Therme gestärkt.
Wer zwischen den Saunagängen Lust auf Wellness für den Gaumen hat, ist im Thermenbistro genau richtig. Das Bistro liegt zentral zwischen dem Thermen- und Saunabereich und ist von beiden Seiten direkt und bequem zugänglich. Beide Bereiche verfügen über eine großflächige Sonnenterrassen.
Die ganze Architektur der Adelindis Therme spielt mit dem UNESCO-Welterbe sowie der Lage Bad Buchaus in einem der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands. Archäologische Funde, das große Federseeaquarium, die architektonisch einmalige Keltensauna oder das steinzeitliche Kaminzimmer mit himmlischen Wasserbetten.
Thermenweg 2
88422 Bad Buchau
07582 – 800-1395
info@adelindistherme.de